Gerade neulich bei der Weihnachtsfeier in der Firma ist es mir erneut aufgefallen: Es gibt echt viele Raucher. Und auch unter den jungen Kollegen sind manche echt alle halbe Stunde vor die Tür gegangen, um eine weitere Zigarette zu rauchen.
Es ist wieder die Zeit des Monats, in der es einen neuen Rückblick gibt. November ist herum, also mal schauen, was die vergangenen 30 Tage so los war …
In letzter Zeit taucht das Thema “Migration” und “Abschiebung” wieder öfter in den Schlagzeilen auf, wahrscheinlich auch durch die Ereignisse in Gaza angeheizt. Dabei habe ich aber oft das Gefühl, dass immer mehr rechte Rhetorik zur neuen Norm wird, wenn sogar ein sozialdemokratischer Kanzler fordert, “endlich im großen Stil abzuschieben”.
Vor über zwei Monaten hatte ich das erste, mittels ChatGPT erstellte Rezept veröffentlicht, aber ich habe nicht vergessen, dass dieser Blog und diese Rezepte-Kategorie existiert. 😉
Gestern haben wir den Kinofilm “Wochenendrebellen” gesehen. Ein Film, der mir sehr gut gefallen hat und der sicherlich das Thema Autismus der breiten Öffentlichkeit etwas näher bringt.
Diese Ironie… Einerseits blockiert die FDP in der Regierung selbst dauernd Sachen (erinnert sich noch jemand um den Skandal um Verbrennerverbot?) und nutzt ihre Macht im Finanzministerium, wenn dann aber mal bei den Grünen – wo es ja immer heißt, die würden sich in der Regierung so viel rumschubsen lassen – jemand ein Veto einlegt, dann ist der Protest groß.
Um unsere Ernährung weiter zu verbessern und nicht immer die gleichen zehn (geschätzt) Gerichte zu kochen, habe ich mir kürzlich gedacht, warum nicht mal ChatGPT nach Rezepten fragen?