Mein August ‘23 im Rückblick
Nun ist bereits September. Was ist denn im August so passiert?
Nun ist bereits September. Was ist denn im August so passiert?
Diese Ironie… Einerseits blockiert die FDP in der Regierung selbst dauernd Sachen (erinnert sich noch jemand um den Skandal um Verbrennerverbot?) und nutzt ihre Macht im Finanzministerium, wenn dann aber mal bei den Grünen – wo es ja immer heißt, die würden sich in der Regierung so viel rumschubsen lassen – jemand ein Veto einlegt, dann ist der Protest groß.
Um unsere Ernährung weiter zu verbessern und nicht immer die gleichen zehn (geschätzt) Gerichte zu kochen, habe ich mir kürzlich gedacht, warum nicht mal ChatGPT nach Rezepten fragen?
Ich hatte bereits über die Fahrradbügel in Kassel berichtet.
Ich habe von meinen Blogging-Kollegen bereits den ein oder anderen Monatsrückblick gelesen. Jetzt gibt es auch hier meine Version:
🖼️ Anschauen
So, wieder ist ein Monat um und damit auch die erste Hälfte des Jahres 2023. Zeit für einen kurzen Rückblick.
Wir befinden uns im Jahr 2023, und es ist einfach unglaublich: Es gibt immer noch kein einheitliches Buchungssystem für Zugreisen in Europa. Ich stehe vor meiner bevorstehenden Reise nach Rumänien und möchte eine Fahrkarte von Budapest nach Timișoara reservieren. Doch egal ob ich es auf der Website der DB, der Interrail-Website oder im Reisezentrum versuche - Fehlanzeige. Das ist doch nicht zu fassen! Es ist mittlerweile schon ein oder zwei Monate her, seitdem ich meinen ersten vergeblichen Versuch unternommen habe.
Hat die Deutsche Bahn möglicherweise ChatGPT verwendet, um eine Marketingstrategie zu entwickeln, die den aktuellen Hype um Künstliche Intelligenz nutzt und dem Unternehmen ein innovativeres und positiveres Image verleiht?
Bei meiner Familie bin ich als Sparfuchs bekannt. Bevor ich größere Anschaffungen tätige, überlege ich natürlich erst einmal, ob die Anschaffung wirklich notwendig ist. Aber wenn das der Fall ist, dann mache ich Preisvergleiche und schaue, ob ich nicht irgendwo noch Rabatte oder Cashback bekommen kann. In diesem Post, den ich in der Zukunft eventuell auch mit weiteren Tipps und Tricks aktualisieren werde, möchte ich Wege zeigen, wie manchmal vielleicht der ein oder andere Euro gespart werden kann.
Kürzlich war ich sehr positiv überrascht, als vor unserer Haustür und auch an anderen Stellen in der Straße und Umgebung plötzlich Teile der Autoparkplätze gesperrt und Fahrradbügel aufgestellt wurden. Denn Kassel ist nicht gerade als fahrradfreundlich bekannt.