Letztes Jahr musste ich für meinen Jahresrückblick erst einmal überlegen, was in jedem Monat überhaupt passiert ist. Dieses Jahr ist das etwas einfacher, da ich seit Anfang des Jahres jeden Monat einen Monatsrückblick sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch geschrieben habe.
Diese Woche (Kalenderwoche 53) verbringe ich gemeinsam mit meiner Freundin in ihrer Studienstadt Kassel. Wir wollten beide noch ein bisschen produktiv sein, uns aber auch ein wenig die Stadt anschauen, in der sie seit Oktober studiert, und natürlich ein bisschen gemeinsame Zeit haben, da wir uns jetzt seltener sehen.
An dieser Stelle möchte ich allen meinen Lesern auch gerne noch einmal frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage wünschen. Dieses Weihnachten ist besonders, aber dennoch ist es hoffentlich ein schönes Weihnachten. 🎅
Friedhelm Greis fasst auf Golem.de gut zusammen, wieso die Forderungen nach einer Standort-Überwachung in die Corona-Warn-App sehr kontraproduktiv sind.
Und es ist beschlossene Sache, es gibt wieder einen härteren Lockdown. Ab Mittwoch schließen Einzelhandel, Schulen und Kitas, mit einer kleinen Anzahl an Ausnahmen.
Die offizielle Corona-Warn-App setzt zum Erkennen anderer Geräte und zum Austausch der Zufalls-IDs auf proprietäre Dienste von Google und Apple. Auf Android werden hierzu die Google-Play-Dienste verwendet.
Es gibt Menschen, die ärgern sich ständig darüber, was sie in der Vergangenheit alles falsch gemacht haben und was sie hätten anders und besser machen können. Und es gibt Menschen, die akzeptieren, dass sie in der Vergangenheit Fehler begangen haben oder nicht alles optimal verlaufen ist.
Vor ein paar Tagen kamen diese an Black Friday reduzierten, super flauschigen, bequemen und warmen Hausschuhe an. 😍 Schande auf mein Haupt, ich hab sie auf Amazon bestellt.