Mein März ‘22 im Rückblick
Nun ist auch der März rum, der erste Lockdown jährt sich zum zweiten Mal, mein Bachelor zum ersten Mal. Zeit, ein bisschen in die vergangenen Wochen zurückzublicken.
Nun ist auch der März rum, der erste Lockdown jährt sich zum zweiten Mal, mein Bachelor zum ersten Mal. Zeit, ein bisschen in die vergangenen Wochen zurückzublicken.
Wie ich heute gelernt habe, scheint die Digitalisierung in Deutschland doch noch nicht ganz verloren zu sein. Der Online-Ausweis hat durchaus bereits ein paar nützliche Anwendungsfälle.
Bei SPIEGEL habe ich grad eine Kolumne von Christian Stöcker – zu meinem neuen Lieblingsthema “Mobilität” – gefunden, die mal wieder ausspricht, was ich auch denke. Es geht um die (temporäre) Senkung der Energiesteuer auf Benzin und Diesel und dass davon ja die am meisten profitieren, die sich völlig ungezwungen für Spritfresser entschieden haben.
Der WDR hat zwei Familien aus der Stadt-Peripherie bei dem Selbstversuch, für eine bestimmte Zeit komplett auf das Auto zu verzichten, begleitet. Dabei sind die Familien auf einige Probleme gestoßen, konnten sich mit der Zeit aber doch irgendwie arrangieren und bei einer Familie entstand dann sogar das Fazit, nach dem Experiment eins von zwei Autos zu verkaufen.
Auf YouTube wurde mir folgendes Video vorgeschlagen: “SMS statt Whatsapp: Der SMS-Boom in Deutschland (2000)”. Und es ist tatsächlich ganz amüsant, wie sich die Handy-Technik seitdem so verändert hat. 📱
Die erste halbe Woche in der neuen Wohnung ist nun rum, heute habe ich dann auch die letzten Kartons ausgeräumt und im Keller verstaut. Auch habe ich schon einige Nachbarn kennengelernt und so langsam gewöhne ich mich doch an die neue Wohnung.
Endlich ist es geschafft, nach einem super anstrengenden Tag, liege ich endlich im Bett, der Umzug ist geschafft! Alle Möbel, die ich brauche, und auch insgesamt 18 Umzugskartons mit meinem Kram sind nun hier. Meine Freundin und ihre Familie haben mir dabei geholfen. Mit insgesamt 8 Personen ging alles ratzfatz und schon vor 15 Uhr waren wir so weit, dass meine Freundin mir helfen konnte, Kartons auszupacken.
Ultralativ hat auf YouTube einen guten Videoessay veröffentlicht, der noch einmal erklärt, wieso Antivirensoftware, sowohl auf dem PC, aber besonders auch auf mobilen Geräten, eher Schlangenöl ist, als echte Sicherheit zu liefern.