15.12.2021: Von Algorithmen und Klimawandel
Da hat man gestern gerade log4j 2.15 eingebaut, da kommt schon die nächste Version um die Ecke, die dann gleich die nächste Sicherheitslücke behebt. Naja, wenn das dann jetzt hoffentlich erstmal eine Weile sicher ist…
Momentan ist Dezember. Während ich zu Schulzeiten im Dezember meistens mit meinem Vater jeden Abend Aufgaben von Mathe im Advent gelöst habe, ist es jetzt Advent of Code. Letztes Jahr habe ich es bis Tag 14 geschafft, bevor mir das tägliche Lösen der manchmal doch recht komplizierten Aufgaben neben dem Schreiben meiner Bachelorarbeit zu stressig wurde. Dieses Jahr habe ich nun schon 15 Tage geschafft. Meistens gebe ich mir Mühe und versuche die Aufgabe allein, ohne bei Google nachzuschauen, zu lösen, aber manchmal brauche ich dann doch ein wenig “Inspiration”, um nicht zu lange knobeln zu müssen. Heute ging es um ein Pfadproblem, also eine Aufgabe, die man mit dem Dijkstra- oder A*-Algorithmus lösen kann. Da die Erinnerungen an die Vorlesungen zu Dijkstra allerdings schon zu blass waren, habe ich mich dann doch entschieden, mir das Leben heute einmal leicht zu machen und einfach eine Bibliothek eingesetzt, die die Dijkstra-Implementierung für mich übernimmt. Hauptsache ich bekomme eine richtige Lösung!
Nachdem ich im August Internetausfall hatte, im September dann hybrides Internet ausprobiert (und später wieder aufgegeben) habe und mich im Oktober dann bei Vodafone schlau gemacht habe, ob nicht auch Internet per Fernsehkabel bei mir möglich wäre (was es aber nicht einfach zu sein scheint), habe ich mich dann Ende November dafür entschieden, einfach bei normalem VDSL zu bleiben, aber den Anbieter zu wechseln. Durch meinen neuen Mobilfunkvertrag bei o2 kann ich auf den Kombirabatt zugreifen, was dann bei gleicher Internetgeschwindigkeit einer Ersparnis von 15€ pro Monat gegenüber der Telekom bedeuten würde.
Ich hätte mit dem Anbieterwechsel aber vielleicht ein paar Tage bis zum Dezember warten sollen. Denn seit dem 1. Dezember gibt es ein neues Gesetz, dass es einem nach Auslaufen der Mindestvertragslaufzeit bei Telekommunikationsverträgen ermöglicht, jederzeit mit einer Frist von einem Monat zu kündigen. Da ich den Wechsel aber schon Ende November beantragt habe (wo das Gesetz noch nicht galt), hat o2 mit der Telekom leider einen Wechseltermin erst in etwas unter einem Jahr ausgemacht und ich musste mich letzte Woche an Hotlines damit rumschlagen eine “Terminvorziehung” zu erfragen. Heute kam eine Mail von o2, dass sie anscheinend einen neuen Versuch unternehmen, mit der Telekom einen Wechseltermin auszuhandeln. Mal schauen, ob es so kommt, wie mir an der Hotline gesagt wurde, dass der Wechsel schon Mitte oder Ende Januar stattfinden kann.
Ansonsten gab es heute von meinem Grünen-Kreisverband eine Neumitgliederveranstaltung. Allgemeine Informationen, wie das so im Kreisverband und in der Partei läuft, wo man sich einbringen kann etc. Das meiste war mir zwar schon bekannt, aber es hat noch einmal den Anstoß gegeben, dass ich mir überlege, doch bei Aktionen teilzunehmen. Natürlich vorausgesetzt, dass es mir zeitlich passt, was meine bisherigen Teilnahmeversuche leider immer irgendwie verhindert hat.
Von Grün zum Klimawandel: Simplicissimus hat ein Video über den CO2-Fußabdruck veröffentlicht. Es beleuchtet, wie BP versucht, durch Öffentlichkeitsarbeit die Schuld am Klimawandel von sich auf den einfachen Bürger zu übertragen. BP versucht ein sauberes Image zu erzeugen, ändert aber nichts am Geschäftsmodell. Was es braucht sind politische Maßnahmen, sowohl auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene, um Firmen zum Handeln zu zwingen und nicht nur auf ein grüneres Verhalten des Einzelnen zu setzen.
Tags: Tagebuchbloggen