E-Bons und die Inflation
Die Supermarktkette REWE bietet den Service, Kassenbons statt als Ausdruck per E-Mail zugeschickt zu bekommen. Ich habe dies seit einiger Zeit aktiviert und mittlerweile haben sich seit März schon einige E-Bons in meinem E-Mail-Archiv gesammelt. Gerade mit den steigenden Preisen und der Inflation wird es in ein paar Monaten spannend sein, mal die Preise von früher mit den dann aktuellen Preisen zu vergleichen.
Ich merke mir nur für wenige Produkte die Preise und achte auch nicht so sehr darauf, wieviel mein Einkauf immer kostet, zumal ich recht unregelmäßig einkaufen gehe (und in der privilegierten Situation bin, da weniger drauf achten zu müssen). Die krassen Preissprünge, etwa bei Fleisch, bekomm ich aber gar nicht mit, schließlich ernähre ich mich vegetarisch und der Anteil tierischer Produkte in meiner Ernährung sinkt immer mehr. In einem kurzen Vergleich konnte ich beispielsweise nur feststellen, dass etwa Kartoffelchips oder Aufbackbrötchen um 10 Cent teurer geworden sind (0,89€ ➤ 0,99€ und 0,99€ ➤ 1,09€).
Zunehmend ernähre ich mich auch wieder von Mahlzeitenersatz wie Jimmy Joy, die sind vegan, vollwertig und auch recht günstig.
Tags: Inflation