Besser spülen
In meiner Küche ist nicht viel Platz für eine richtige Spülmaschine. Deswegen hatte ich mir zum Einzug einen Tischgeschirrspüler von Medion (MD 37291 - wahrscheinlich produziert von Midea) gekauft. Der ist nicht besonders groß, für mich aber ausreichend und findet auf der Arbeitsplatte neben der Spüle Platz.
Da es unter der Spüle zwar einen Frischwasseranschluss und ein Abflusssyphon gibt, aber keine Durchführung für die Schläuche, musste ich bisher den Spüler immer per Hand mit einer mitgelieferten Kanne auffüllen. Das Abfasser wird per Schlauch in die Spüle geleitet.
6 Liter braucht der Spüler pro Waschgang, was ca. vier Mal Auffüllen und anschließendes Einschütten sind. Nervig, besonders weil der Kaltwasserdruck in der Wohnung recht gering ist.
Vor kurzem kam mir dann die Idee, doch mal über Adapter nachzudenken, um den, auch im Lieferumfang enthaltenen, Frischwasserschlauch an den Wasserhahn an der Spüle anzuschließen. Nach einiger Recherche an einem schlaflosen Morgen, bin ich dann auf folgende Lösung gestoßen, die auch wunderbar funktioniert und mir nun Zeit und Nerven erspart:
Gardena bietet einen Adapter für Indoor-Wasserhähne (Gardena 18210-20) an. Das Gegenstück, ein Übergangsschlaufstück (Gardena 2917-20), wird in das 3/4-Zoll-Innengewinde des Schlauch-Endes geschraubt und mit dem Wasserhahn-Adapter verbunden. Am Wasserhahn musste ich nur den Perlator austauschen.
Nun kann ich immer, wenn ich die Spülmaschine starten will, den Adapter an dem Perlator befestigen, den Wasserhahn aufdrehen und die Spülmaschine starten. Zu Beginn des Waschprogramms sammelt sie dann die benötigten 6 Liter und piept. Dann kann ich den Wasserhahn wieder zudrehen und den Adapter vom Perlator entfernen.
Das Ganze hat mich auch nur ca. 16 Euro gekostet. Dabei hab ich festgestellt, dass es tatsächlich deutlich günstiger und schneller ist, sich die Sachen bei Bauhaus zum Abholen zu bestellen, statt per Amazon nach Hause liefern zu lassen. Aber das nur nebenbei…
Tags: Erfahrungen