Kev Quirk hatte vor einiger Zeit das Motto “100 Days to Offload” ins Leben gerufen. Das Ziel der Aktion ist es ursprünglich gewesen 100 Tage am Stück jeden Tag einen Blogpost zu schreiben und zu veröffentlichen. Da das aber ein sehr hohes Ziel ist, sind es nun 100 Posts in einem Jahr.
Anschauen
Es ist ja irgendwie absurd. Schon vor einem Jahr waren wir in einer ähnlichen Situation, und doch haben wir im letzten Jahr anscheinend nichts gelernt oder nicht die richtigen Konsequenzen aus den Erkenntnissen gezogen. Corona Welle 4 ist voll im Trend und nun gibt’s einen neuen Kandidaten: die Omikron-Variante.
Anschauen
Ich bin ein sehr neugieriger Mensch und stöbere gerne herum, auf der Suche nach neuen Sachen, die ich noch nicht kenne.
Anschauen
Am letzten Samstag war ich mit meiner Freundin im Kino. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich davor zuletzt im Kino war, aber es müsste 2019 gewesen sein.
Anschauen
Oft wird das eigene Auto mit Freiheit assoziiert. Wann immer man will, wohin auch immer man will, so schnell fahren, wie man will. Dabei ist es doch gerade das eigene Auto, das einem ein ganzes Stück Freiheit nimmt: Steuern, Versicherung, Reparaturen, Tanken, Parkplatz finden.
Anschauen
Letzte Woche wurde mein Beitrittsantrag bei den Grünen endlich akzeptiert. Jetzt bin ich also Mitglied in einer Partei. 😁 Mal schauen ob und wie ich mich irgendwann und irgendwie einbringen kann, erstmal bisschen umschauen…
Anschauen
Nun endlich sind sowohl das Speedport Hybrid und SIM-Karte angekommen, als auch meine gebuchte Zusatzoption “LTE Hybrid” aktiviert worden. Seit heute morgen surfe ich nun also gleichzeitig per DSL und LTE. (DSL als Basis und LTE als Speedboost oder Fallback.)
Anschauen
Ich hatte mich neulich über den DSL-Ausfall aufgeregt. Insgesamt war ich fast 30 Stunden offline, bis ich mich wieder mit dem Internet verbinden konnte. Ein Glück, dass mir das nur während des Urlaubs passiert ist.
Anschauen
So, ich muss jetzt mal ein bisschen schimpfen, weil mir heute etwas passiert ist, was mich ziemlich nervt. Das Internet ist ausgefallen, bzw. es ist gerade, wenn ich diesen Text hier schreibe, immer noch nicht wieder verfügbar.
Anschauen
Apple hat angekündigt, mit iOS 15 nicht nur in der Cloud, sondern auch lokal auf den Apple-Geräten nach Kinderpornographie zu suchen. An sich eine gute Sache. Aber wo einmal eine Hintertür für eine vermeintlich gute Sache geschaffen wurde, da sind autoritäre Staaten nicht weit, die eine ganz andere Definition davon haben, was illegal ist und nach was gesucht werden muss. Wird dann in China etwa auch nach Tank Man und Xi Jinping und Winnie-Puh gesucht?
Anschauen