“Return to office”
Nico Brünjes teilt seine Gedanken zum Thema “Return to office” und ich kann ihm nur zustimmen.
Kurze Gedanken, Status-Updates und ähnliches…
Nico Brünjes teilt seine Gedanken zum Thema “Return to office” und ich kann ihm nur zustimmen.
Soeben habe ich einen hervorragenden Kommentar auf meinen Post von gestern zum Tankrabatt gelesen. Ich will einmal die wichtigsten Punkte hervorheben!
Kann man das so sagen? Der Tankrabatt ist gescheitert! Die FDP-Idee führt nun dazu, dass die 3 Milliarden Steuerreduzierung nicht bei den Verbrauchern ankommt, sondern in den Gewinnbilanzen der Mineralölkonzerne.
Was für eine Woche! Offiziell hatte ich diese Woche Urlaub, aber inoffiziell war diese Woche anstrengender als die meisten regulären Arbeitswochen.
Vor fast genau vier Jahren rantete ich gegen Mücken:
Der Sommer scheint jetzt richtig los zu gehen. Wieder Temperaturen über 30 Grad Celsius und nachts an manchen Tagen nicht weniger als 20. Wer nach dem kalten Winter dachte, dass das mit der Klimakrise ja nicht so schlimm sei, der erinnert sich jetzt vielleicht wieder, dass Wetter nicht gleich Klima ist und die letzten Jahre immer wieder Temperaturrekorde aufgestellt wurden.
Heute war mein erster richtiger “Home Office”-Tag. Ich habe zwar vorher schon “Home Studying” gemacht, aber irgendwie ist es doch nochmal was anderes, ob man einfach nur so Aufgaben zu erledigen hat und sich die Zeit komplett frei einteilen kann oder darauf achten muss, sich an die 8 Stunden zu halten und dabei natürlich auch nicht abzuschweifen und plötzlich private Dinge zu machen. Aber ich muss sagen, es hat erstaunlich gut geklappt. Eine Menge telefoniert, Sachen eingerichtet und die Zeit ging schnell rum. Vorteile am Home Office: Man kann fast direkt vom Bett an den Schreibtisch. Kein Weg zur Arbeit, egal wie man aussieht (außer natürlich bei Videokonferenzen) und das Mittagessen muss nicht beim Supermarkt besorgt werden. Die Vorteile gab es zwar beim Home Studying auch schon, aber zwischen Hochschule und Arbeit ist dann irgendwie doch nochmal ein Unterschied. Beim Studieren war es normaler einfach mehr von zu Hause aus zu machen, weil man ja eh vieles schon selbst allein am Schreibtisch daheim gemacht hat. Auf einige weitere Monate Home Office.
Analog zu dem Bereich “Thoughts” auf dem englischen Teil meines Blogs, habe ich nun auch einen Bereich “Gedanken” eingerichtet, in dem ich eher kürzere Sachen veröffentlichen will (in der Hoffnung auch wieder mehr auf Deutsch zu schreiben und einGeek wieder ein bisschen mehr beleben…).