Jan-Lukas Else

Gedanken eines IT-Experten

Diesen Text hat kein Roboter geschrieben

Veröffentlicht am in 🔗 Links
Kurz-Link: https://b.jlel.se/s/16c
⚠️ Dieser Eintrag ist bereits über ein Jahr alt. Er ist möglicherweise nicht mehr aktuell. Meinungen können sich geändert haben.

Aktuell gibt es eine Diskussion darüber, ob künstliche Intelligenz menschliche Journalistinnen und Journalisten ersetzen kann, weil Microsoft statt Medien-Agenturen zu beauftragen nun eine KI zum Kuratieren von Nachrichten für ihr Portal MSN verwendet. Ich glaube ja, dass KI heutzutage viel zu überschätzt wird und noch längst nicht auf dem Level ist, von dem manche Menschen ausgehen.

Es wird wahrscheinlich noch eine ganze Weile dauern, bis KI dazu in der Lage ist Journalistinnen und Journalisten komplett abzulösen. Und selbst wenn, dann würde ich trotzdem noch lieber von Menschen verfasste Texte, wie Meinungen etwa, lesen wollen. Bis dahin kann Technik (ob die nun mit künstlicher Intelligenz funktioniert oder einfach ein simpler Algorithmus ist) ja aber die Schreibenden unterstützen, indem sie monotone Tätigkeiten erleichtert (Verfassen von Wetterberichten, Staumeldungen etc.).

Ein lesenswerter Artikel auf ZEIT Online, der den Stand der Technik und ihre Möglichkeiten und Grenzen betrachtet:

Doch auch heute lassen sich schon ganze Texte automatisiert erstellen. Möglich machen das Programme wie die des Stuttgarter Unternehmens AX Semantics von Saim Rolf Alkan. Seine KI-basierte Software kann zum Beispiel Sportnachrichten, Wetterberichte oder aktuelle Börsenentwicklungen schreiben.

Dennoch tut es mir natürlich Leid für die betroffenen Mitarbeiter der Agenturen, die sich nun eine neue Beschäftigung suchen müssen – besonders jetzt in diesen Zeiten.

https://www.zeit.de/digital/2020-06/microsoft-kuenstliche-intelligenz-msn-newsportal-journalismus-automatisierung/komplettansicht

Tags: ,

Jan-Lukas Else
Interaktionen & Kommentare