“Saudi-Arabien: Öl, Tradition und Zukunft”
Ich habe mir soeben die vierteilige Doku “Saudi-Arabien: Öl, Tradition und Zukunft” des niederländischen Journalisten und Filmemachers Sinan Can über Saudi-Arabien angeschaut (Teil 1, 2, 3 und 4 gibt es in der ZDF Mediathek bis 2023 zu sehen).
Die Doku war ziemlich interessant, es ist spannend zu sehen, wie die Welt dort so vollkommen anders zu sein scheint, wie eine Parallelwelt. Zwar scheint es Reformbemühungen zu geben, um das Land ein wenig in die Zukunft zu führen und sich mehr dem Westen anzunähern, aber dennoch sind ultra-konservative Ansichten weit verbreitet: Frauen haben kaum Rechte, die Scharia ist Gesetz und die Todesstrafe wird nicht selten angewendet.
Auch der Krieg im benachbarten Jemen ist furchtbar. Kaum zu glauben, dass dennoch weiter in Deutschland gebaute Waffen an Länder, die in diesem Krieg beteiligt sind, exportiert werden.
Diese Doku-Reihe gibt mir erneut das Gefühl, welch ein unfassbares Privileg ich, und wahrscheinlich auch die meisten, die diesen Post lesen, haben: In Deutschland zu leben, keine Angst vor Krieg oder Armut zu haben, Meinungsfreiheit ausüben zu können und generell viele weitere Freiheiten genießen zu dürfen. Selbst mit Corona ist es kein Vergleich.