In letzter Zeit ist hier auf dem Blog ja immer mal wieder das Thema Mobilfunk im Gespräch. Gerade habe ich in meiner Pocket-Readinglist einen spannenden Artikel aus 2020 gefunden, der die Situation in Argentinien beschreibt. In Deutschland ist die Situation schon blöd, aber in Argentinien ist es noch schlimmer.
Sharing is Caring, oder wie sagt man? Eine Seite, die ich heute sharen will ist die Impftermin Übersicht. Mit der zugehörigen App gibt es Benachrichtigungen direkt aufs Mobiltelefon, wenn plötzlich an ausgewählten Impforten Termine verfügbar sind. Wäre doch schade, wenn Impfdosen weggeschmissen werden, weil Termine kurzfristig abgesagt wurden oder nicht wahrgenommen werden und sich niemand neues findet. Außerdem kann die Seite denen helfen, die zeitlich und örtlich flexibel sind und sich gerne möglichst zügig einen Termin wünschen.
Es ist ja schon bemerkenswert, was plötzlich für ein Shitstorm tobt, nur weil doch eigentlich zwei legitime Vorschläge zum Klimaschutz gemacht werden: Inlandsflüge erschweren und Sprit verteuern.
Aktuell gibt es eine Diskussion darüber, ob künstliche Intelligenz menschliche Journalistinnen und Journalisten ersetzen kann, weil Microsoft statt Medien-Agenturen zu beauftragen nun eine KI zum Kuratieren von Nachrichten für ihr Portal MSN verwendet. Ich glaube ja, dass KI heutzutage viel zu überschätzt wird und noch längst nicht auf dem Level ist, von dem manche Menschen ausgehen.
Die Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts (entwickelt von SAP und Deutsche Telekom) wurde nun endlich veröffentlicht und ist sowohl auf Google Play, als auch im App Store verfügbar.