Jan-Lukas Else

Gedanken eines IT-Experten

🔗 Links: XXXX-09

Die meisten Links, die mich interessieren, teile ich zwar auf meinem englischen Blog, aber manche Links sind halt nur auf Deutsch relevant.


Kinder in der Pandemie

Veröffentlicht am in 🔗 Links

Am Montag war Weltkindertag und Mariechen hat über die Situation von Kindern in der Pandemie gebloggt:

Anschauen

Auto first, Mensch second

Veröffentlicht am in 🔗 Links

Neben Notruf Hafenkante ist meine zweitliebste Sendung im ZDF definitiv das ZDF Magazin Royale mit Jan Böhmermann. Diese Woche geht es um Autos (alternativ in der ZDF Mediathek).

Anschauen

Updates zum “CDU-Hack”, der gar keiner ist

Veröffentlicht am in 🔗 Links
Aktualisiert am

Es gibt Neuigkeiten im Fall Lilith Wittmann, die für eine aufgedeckte Sicherheitslücke in der CDU-Connect-App angezeigt wurde (und die Bundesstelle für Open Data gegründet hat). Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen eingestellt, weil sie erkannt haben, dass hier nichts ausgespät wurde, sondern die Daten technisch gesehen wirklich öffentlich waren. Wittmann und DER SPIEGEL berichten:

Anschauen

“Eure Wut - Euer Mut: Was tun gegen den Klimawandel?”

Veröffentlicht am in 🔗 Links

In der ZDFmediathek gibt es momentan von ZDFzoom eine interessante Dokumentation: “Eure Wut - Euer Mut: Was tun gegen den Klimawandel?”.

Anschauen

“Wirecard-Skandal: Die Wahrheit über den Absturz”

Veröffentlicht am in 🔗 Links

Das Team “frontal_” vom ZDF hat auf YouTube eine ganz gute Zusammenfassung vom Wirecard-Skandal hochgeladen. Es ist schon krass wie solch ein Skandal überhaupt passieren konnte – und das bei einem DAX-Konzern, wo man ja eigentlich denken sollte, da gäbe es genug Aufsicht, die so etwas verhindert.

Anschauen

Facebook-Bann in Europa?

Veröffentlicht am in 🔗 Links

Im Streit mit der irischen Datenschutzbehörde DPC über den Datentransfer in die USA warnt Facebook vor den möglichen Konsequenzen. Sollte das Unternehmen die Datenübertragung in die USA komplett einstellen müssen, sei es nicht klar, “wie unter diesen Bedingungen die Dienste von Facebook und Instagram in der EU fortgesetzt werden können”, heißt es in einer eidesstattlichen Erklärung für den Obersten Gerichtshof Irlands. – Golem.de Vielleicht wäre es nicht mal so eine schlechte Sache, wenn sich Facebook (mit Instagram und WhatsApp) aus Europa zurückziehen würde.

Anschauen

“Wir schaffen gar nichts”

Veröffentlicht am in 🔗 Links

Nico Brünjes schreibt über seinen Eindruck, was falsch läuft in Deutschland (und Europa):

Anschauen

Jan-Lukas Else