Mein August ‘21 im Rückblick
Eigentlich hatte ich vor, meinen Monatsrückblick erst morgen zu schreiben, aber das wäre doch blöd diese Routine zu unterbrechen. Also hier jetzt ein kurzer Überblick, was im August bei mir los war:
Anfang des Monats habe ich mich ein wenig mit dem Ort, an dem ich online meine Dateien ablege, auseinandergesetzt. Von Hetzners Storage Share bin ich nun zu Microsofts OneDrive gewechselt. Eine kontroverse Entscheidung, aber ich denke sie war richtig. Ich vertraue darauf, dass meine Dateien nun besser vor Verlust geschützt sind. Außerdem erhalte ich zum fast gleichen Preis zehnmal so viel Speicher und die Microsoft Office Programme gleich dazu. Aber auch die Android-App hat eine nette Funktion: Jeden Tag kann ich mir Fotos vom selben Tag in vergangenen Jahren anschauen. Das hat schon zu ein paar Entdeckungen geführt.
Dank Urlaubszeit und Abwesenheit der meisten Kollegen war auf der Arbeit nicht viel los. Aber einen (deutschen) Artikel über meine ersten vier Monate als Softwareentwickler gab es trotzdem.
Nach der Arbeit habe ich mich dann mit weiteren Themen beschäftigt. Etwa Tailscale, was mir nun unter anderem ermöglicht von unterwegs auf mein Heimnetz zuzugreifen, ohne dass ich Portweiterleitungen im Router einstellen muss. Oder eine Möglichkeit mein Tagebuch besser zu schützen.
In der ersten Woche meines Urlaubs von der Arbeit habe ich mal wieder eine Investition in ein bisschen Elektronik getätigt. Zum einen habe ich mir einen gebrauchten kleinen Computer gekauft, den ich nun als Code- und Medien-Server nutzen kann. Er ersetzt damit einen virtuellen privaten Server in der Cloud, den ich vorher benutzt habe, um von überall an meinen privaten Projekten arbeiten zu können. Zum anderen habe ich mir eine neue Uhr, die Samsung Galaxy Watch 4, angeschafft, zu der ich auch bereits meine ersten Gedanken verfasst habe.
Außerdem hatte ich in der ersten Woche zwei Tage lang insgesamt über 24 Stunden kein Internet zuhause. Das hat mich tierisch genervt und dafür gesorgt, dass ich nun Vorkehrungen getroffen habe und mein Internet demnächst vielleicht sogar noch schneller wird. Solch ein Ausfall während der Arbeitszeit hätte mir einige Kopfschmerzen bereitet, da ich für meine aktuelle Homeoffice-Tätigkeit auf eine dauerhafte stabile Internetverbindung angewiesen bin.
Die zweite arbeitsfreie Woche war ich dann mit meiner Freundin im Sommerurlaub in Flensburg. Da ich seit letztem Monat kein Auto mehr haben, sind wir dort mit der Bahn hingefahren, glücklicherweise zu einer streikfreien Zeit. Flensburg ist eine echt schöne Stadt, mit einer gut erhaltenen Altstadt und einem geschichtlichen Hintergrund in der Seefahrt. Auch die Nähe zu Dänemark lud ein, zweimal Ausflüge über die Grenze zu machen und ein wenig das Nachbarland zu erkunden (1, 2). Unsere Unterkunft war zwar nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt hatten, und auch das Wetter war eher nicht das, was man im August erwarten würde, aber insgesamt war das eine sehr schöne und erholsame Woche. Sehr praktisch war im Urlaub, dass wir beide schon vollständig geimpft waren und uns so die täglichen Tests sparen konnten.
Nun bin ich dabei, mich wieder in den Arbeitsalltag einzuleben.
Tags: Monatsrückblick