Dampfnudeln
Dampfnudeln kennen viele wahrscheinlich als etwas Hefekloß-Ähnliches. Bei mir in der Familie sind Dampfnudeln aber etwas anders - und dennoch sehr lecker. Gestern habe ich Dampfnudeln gebacken und da ich das Rezept nur auf einem Foto hatte, habe ich mich entschieden, es einmal abzutippen, um nicht immer das unscharfe Foto benutzen zu müssen. Und wenn ich es schon abtippe, wieso nicht auch gleich posten? 😄
Hier also nun das Rezept für die Dampfnudeln:
Um den Hefeteig zu machen, braucht es erst einmal eine große Rührschüssel und eine elektrische Küchenmaschine mit Knethaken. Nebenbei den Ofen auf 50° C vorheizen.
Aus Milch (250 ml), einem Ei, einer Prise Salz, 50 g Zucker und 80 g Butter in der Rührschüssel ein schön gleichmäßiges Gemisch herstellen.
Darauf 500 g Mehl geben, aber nicht direkt verrühren, sondern ca. 40 g Hefe (wahrscheinlich reicht auch weniger - bei mir hatte es auch nur mit etwa 20 g Hefe geklappt) fein zerbröselt auf dem Mehl verteilen. Ist dies geschehen, dann mit der Küchenmaschine den Teig gut durchkneten lassen, bis ein schöner Hefeteig entstanden ist. Den Backofen ausschalten und den Teig für ca. 30 bis 45 Minuten hineinstellen und gehen (nicht laufen!) lassen.
Ist der Teig gegangen, ihn wieder aus dem Ofen nehmen (und den Ofen auf 200° C vorheizen), nocheinmal mit der Hand ein bisschen durchkneten und schließlich länglich formen und daraus mehrere Klöße machen. Diese in eine gut gefettete Backform geben, auf jedem Kloß ein kleines Stück Butter verteilen und ca. einen Esslöffel Zucker über die Klöße streuen. Anschließend alles noch mit weiteren 250 ml Milch übergießen.
Nun können die rohen Dampfnudeln bei 200° C für ca. 25 bis 30 Minuten im Ofen backen, bis sie schön goldbraun aussehen:
Serviert werden können sie etwa mit einer süßen Sauce (beispielsweise aus Kirschen):
Guten Appetit! 😋
Tags: Rezept