Jan-Lukas Else

Gedanken eines IT-Experten

Mein Februar ‘21 im Rückblick

Veröffentlicht am in ✍️ Posts
Übersetzungen: My February ‘21 in Review
Kurz-Link: https://b.jlel.se/s/3e9
⚠️ Dieser Eintrag ist bereits über ein Jahr alt. Er ist möglicherweise nicht mehr aktuell. Meinungen können sich geändert haben.

Und nun ist auch schon wieder der nächste Monat rum, der Februar. Also somit zu meinem Monatsrückblick und was im Februar so passiert ist.

Direkt zu Beginn des Monats habe ich mich von einem weiteren sozialen Netzwerk getrennt, LinkedIn. LinkedIn ist kein soziales Netzwerk im klassischen Sinne, sondern viel mehr auf die professionelle Nutzung ausgerichtet, besonders auf Job-Suche und -Vermittlung. Das brauch ich aber momentan nicht, denn ich habe bereits einen Anschluss-Vertrag für die Zeit nach meiner Bachelorarbeit. Und wenn ich irgendwann mal wieder nach einem Job suchen sollte, dann gibt es ja auch noch Möglichkeiten, das ohne LinkedIn zu machen. Kurz gesagt: Ich sah keinen Wert für mich in diesem Dienst, der es rechtfertigt, dauernd nervige Emails zu bekommen.

Anfang des Monats war es so kalt, wie schon lange nicht mehr. Und es gab Schnee, viel Schnee. Ungewohnt, wo es doch seit Jahren immer weniger Schnee gab. Klimawandel. Nichtsdestotrotz habe ich den Schnee genutzt und bin viel draußen gewesen. Wer weiß, wann es das nächste Mal Schnee gibt.

Ich bin neugierig und probiere immer gerne mal wieder andere Sachen aus. So diesen Monat den Musikstreaming-Dienst Deezer, den ich als Alternative zu Spotify teste. Nachdem ich mir irgendwann nicht mehr CDs in der Stadtbibliothek ausgeliehen habe, um sie in iTunes zu importieren und auf meinen iPod nano der 4. Generation zu kopieren, habe ich mir eine Zeit lang MP3s von Apple und Google gekauft, um dann schließlich auf Spotify umzusteigen. Als Schüler gibt es das zum halben Preis und bietet dafür eine ganze Menge. Statt nur Charts oder temporär auch Rap zu hören, konnte ich nun auch einfacher in andere Genres reinhören und immer je nach Stimmung entscheiden, welche Musik mir nun gefiel. Spotify war ein treuer Begleiter über viele Jahre, aber es gibt ja auch noch andere Dienste außer Spotify. Deezer kam mir sympathisch rüber, weil die App sowohl auf meinem Androiden als auch im Webbrowser auf dem PC gut funktioniert und es eine extra App nur für Hörbücher und Spiele gibt. Im Moment höre ich mir das Buch von Snowden an. Spotify ist nun erstmal gekündigt.

Nachdem es so kalt war, bis zu -20 Grad Celsius, war es auf einmal ziemlich warm, bis zu +20 Grad. Auch dieses Wetter habe ich genutzt und bin öfters draußen gewesen. So gutes, aber angenehmes Wetter, das macht mir irgendwie auch gute Laune.

Ansonsten habe ich mich diesen Monat viel um meine Bachelorarbeit gekümmert. Ich habe jetzt eine fast finale Version. Vielleicht noch die ein oder andere Korrektur, aber dann kann ich auch schon abgeben und nicht lange danach wahrscheinlich auch mein Kolloquium abhalten. Ich bin gespannt, wann ich dann schließlich ganz fertig sein werde. Schon zum nächsten Monatsrückblick oder doch erst im April? Aber egal wann, das Ziel ist in greifbarer Nähe! Und dann brauch ich erstmal eine Woche Urlaub…

Vor einem Jahr habe ich in meinem Monatsrückblick nicht nur über die Überlegungen über ein Bachelor-Thema geschrieben, sondern auch meinen Lesern einen Corona-freien März gewünscht. Nun ja, wir alle wissen was dann geschehen ist. Aber wie es scheint, hat die Politik nicht wirklich aus dem Jahr Pandemie gelernt und so gibt es nun kurz vor der dritten Welle wieder Diskussionen über Lockerungen. Warum das eine schlechte Idee ist, dazu habe ich heute Morgen einen Link geteilt. Ich will nicht pessimistisch sein, aber ich glaube das Thema wird uns noch lange Zeit verfolgen.

Kommt gut durch den März und bleibt gesund!

Tags:

Jan-Lukas Else
Interaktionen & Kommentare