Jan-Lukas Else

Gedanken eines IT-Experten

Wie ich auch Festnetzanrufe nun mobil empfange

Veröffentlicht am in ✍️ Posts
Aktualisiert am
Kurz-Link: https://b.jlel.se/s/61b
⚠️ Dieser Eintrag ist bereits über ein Jahr alt. Er ist möglicherweise nicht mehr aktuell. Meinungen können sich geändert haben.

Was VDSL und Mobilfunk angeht, bin ich mit beidem im Hauptvertrag bei o2. o2 bietet relativ günstige Preise und durch die Kombination von Mobilfunk und Festnetz gibt es zusätzlichen Rabatt.

Bis vor kurzem hatte ich noch Handtelefone zuhause stehen, die beim Anrufen geklingelt haben und von denen ich auch kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren konnte. Zum abgehenden Telefonieren nutze ich aber eigentlich ausschließlich mein Smartphone. Das unterstützt Telefonie in HD, ist eh immer aufgeladen und lässt sich bei Bedarf auch mit Kopfhörern verbinden.

Da ich aber, wie gesagt, lieber mein Handy benutze, hatte ich auf diesem eine App von AVM installiert, mit der ich zuhause über die Festnetznummer auch vom Handy telefonieren kann. Die hatte aber einen großen Nachteil: Wenn meine Smartwatch mit meinem Smartphone verbunden ist, dann vibriert die Smartwatch bei Festnetz-Anrufen nicht und ich habe den einen oder anderen Anruf verpasst. Außerdem funktioniert die App nicht so gut, wenn ich unterwegs bin.

Die naheliegende Lösung war also eine einfache Rufumleitung, dass bei Anrufen zuhause einfach mein Handy klingelt. Da auch mein Handyvertrag eine „mobile Festnetznummer“ enthält, dachte ich, das würde auch nichts extra kosten, schließlich kann ich einfach eine Weiterleitung auf diese Nummer einrichten und bin so überall erreichbar.

Aber weit gefehlt: Rufumleitungen kosten Geld bei o2. Mehrere Cent pro Minute. Also doch keine so gute Idee, wenn mich mal meine Oma anruft und dann ein Anruf auch bisschen länger dauern kann. Eine Portierung der Festnetznummer auf die mobile Festnetznummer ist auch nicht während der Vertragslaufzeit möglich.

Deswegen habe ich erstmal nur damit gelebt, die Handtelefone abzubauen und alle Anrufe auf den Anrufbeantworter sprechen zu lassen. Die ständige „Akku leer“-Meldungen haben mich zu sehr gestört. Aber das ist auch nicht ideal…

Nun bin ich auf eine Lösung gestoßen, die zwar nicht kostenlos, aber ziemlich günstig ist: VOIP2GSM. Dort habe ich einen Account eingerichtet, die SIP-Daten in der Fritzbox eingestellt, 10€ aufgeladen und dann in der Fritzbox eine Rufweiterleitung über den VOIP2GSM-Anschluss an meine mobile Festnetznummer eingestellt.

Das Ganze habe ich auch getestet und es scheint sehr gut zu funktionieren. Es klappt selbst, dass die ursprüngliche Nummer des Anrufers richtig auf dem Handy angezeigt wird und auch die Handymailbox springt an, wenn ich den Anruf ablehne oder nicht rechtzeitig drangehe. Per Visual Voicemail-App von o2 kann ich dann die Nachrichten einfach abhören.

Abgerechnet wird bei VOIP2GSM im 30-Sekunden-Takt. Eine Minute ins deutsche Festnetz kostet 0,4 Cent. Die Kosten dürften sich also im Rahmen halten.

Und ein kleines Update zu einem meiner letzten Posts: Meinen sipgate-Account habe ich wieder gekündigt. Einen Tag nach meiner Registrierung hat sipgate verkündet, den kostenlosen Tarif einzustellen. Aber wirklich brauchen tue ich es auch nicht…

Tags: ,

Jan-Lukas Else
Interaktionen & Kommentare