Jan-Lukas Else

Gedanken eines IT-Experten

Vorsätze und Gewohnheiten

Veröffentlicht am in ✍️ Posts
Kurz-Link: https://b.jlel.se/s/55a
⚠️ Dieser Eintrag ist bereits über ein Jahr alt. Er ist möglicherweise nicht mehr aktuell. Meinungen können sich geändert haben.

Erst einmal ein frohes neues Jahr, auch wenn schon ein paar Tage rum sind!

Viele Leute setzen sich zum neuen Jahr neue (oder alte) Vorsätze, die sie versuchen umzusetzen. Mehr Sport, gesünder leben und so. Meistens hält das dann ein paar Tage oder Wochen, bevor der Vorsatz dann wieder aufgegeben wird und man in alte Muster (kein Sport, ungesund leben) zurückfällt.

Meine Vermutungen, wieso die Vorsätze oft scheitern:

  • Die Ziele sind zu hoch gesetzt. Von nie Sport auf jeden Tag Sport ist vielleicht ein bisschen zu sportlich…
  • Zu wenig Erinnerungen die neuen Ziele auch zu verfolgen.
  • Man ist nur sich selbst verpflichtet und geht zu freundlich mit sich um.

Nun kann man sich also Vorsätze setzen und dann scheitern. Oder man lässt es einfach gleich bleiben. Zuerst habe ich letzteres gewählt.

Aber dann bin ich vor ein paar Tagen in einem Blogpost über eine App gestolpert, die dann doch meinen Ehrgeiz getriggert hat.

Letztes Jahr zum Geburtstag habe ich mir ein Rudergerät gekauft. Rudern kann ich einfach von zuhause aus (nur wenig Überwindung notwendig) und es soll gesünder als Laufen für die Gelenke sein.

Manchmal bin ich ein paar Tage regelmäßig alle paar Tage gerudert, habe dann aber doch wieder mehrere Wochen Pause gemacht.

Genauso mit dem Lesen: Zu Weihnachten habe ich ein Romanbuch geschenkt bekommen. Ich habe ein paar Seiten gelesen, mir zwar manchmal gedacht, dass ich weiterlesen sollte, das Buch dann aber doch liegen gelassen.

Mit der App, über die ich gestolpert bin, habe ich nun ein Mittel, was mich immer wieder erinnert, meine vorsätzlichen Gewohnheiten auszuführen und mich sogar fragt, ob ich denn gerudert sei und gelesen habe! Da ich nicht lügen und mich selbst betrügen will, überwinde ich mich dann.

Seit einer Woche benutze ich nun die App und sie zeigt erste Erfolge.

Seit Schulzeiten lese ich kaum noch Bücher, es hat mir meist auch nicht sonderlich Spaß gemacht und war eher langweilig. Da ich nun aber das Ziel eingestellt habe, jeden Tag mindestens 5 Seiten zu lesen, und ich so abends nun meist ein, zwei oder drei Kapitel lese, macht es mir auch irgendwie wieder mehr Spaß.

5 Seiten sind nicht viel und schnell geschafft und wenn ich schonmal dabei bin, dann möchte ich doch auch gleich das ganze Kapitel zu Ende lesen. Ich schaffe so zwar nicht, wie manch andere, ein ganzes Buch pro Woche oder sogar pro Tag (das würde ich auch schon aufgrund meiner eher langsamen Lesegeschwindigkeit gar nicht schaffen), aber ein paar Seiten sind doch schon besser als gar keine. Vor allem auch, um meinen Augen mal ein bisschen Abwechslung zu Bildschirmen zu geben.

Und: Lesen vorm Schlafen scheint zu helfen, um abends besser herunterzukommen.

Außerdem: Ich rudere dreimal pro Woche und ich gehe mindestens 5-mal pro Woche wenigstens kurz spazieren.

Besonders anspornend finde ich die diversen Statistiken und Visualisierungen in der “Loop Habit Tracker”-App. Sie zeigen gut, wenn man das Wochenpensum geschafft hat, welche (angestrebten) Gewohnheiten man am Tag noch erledigen muss und wie viele Tage in Folge man nun schon erfolgreich bei einer Gewohnheit ist.

Die App ist sehr zu empfehlen! Toll auch, dass sie kostenlos, ohne Werbung und sogar Open-Source ist!

Und jetzt habe ich doch Vorsätze, obwohl ich mir erst ja keine setzen wollte… Mal hoffen, dass das nun bloß länger als nur ein paar Wochen anhält und ich dann nicht doch aufgebe.

Tags: , ,

Jan-Lukas Else
Interaktionen & Kommentare