Mein Juni ‘21 im Rückblick
⚠️ Dieser Eintrag ist bereits über ein Jahr alt. Er ist möglicherweise nicht mehr aktuell. Meinungen können sich geändert haben.So, nun ist auch schon der Juni rum. Schon die Hälfte vom Jahr erreicht – krass. Also hier mein Rückblick der vergangenen 30 Tage und was mich sonst noch so bewegt:
Diesen Monat habe ich nicht besonders ausführlich gebloggt, meist nur ein paar Links oder Micro-Posts geteilt. Das hatte aber auch den Grund, dass ich viel Zeit, die ich wohl auch fürs Bloggen oder andere Dinge hätte verwenden können, in die Entwicklung meiner Blog-Software gesteckt habe. Eventuell manchmal ein bisschen zu viel Zeit, sodass ich andere Sachen vernachlässigt habe, aber ich kann mich da echt gut vertiefen. Nicht selten passiert es, dass ich anfange, ein bisschen zu programmieren und schon sind mehrere Stunden vergangen. Und das eigene Werk immer weiter zu verbessern und reifen zu sehen, macht so Spaß!
Was aber sicherlich auch eine Rolle gespielt hat, sind die hohen Temperaturen, die es diesen Monat gab. Einige Tage waren es über 30 Grad und die einzige ertragbare Tätigkeit war das Sitzen am Schreibtisch im abgedunkelten Zimmer.
Sonstige Tätigkeiten diesen Monat (außer im dunklen Zimmer sitzen und arbeiten oder programmieren) waren der Besuch meiner Freundin, der Besuch meiner Großmutter und die Installation von Windows 10.
Wieso Windows 10, wo ich doch eigentlich immer Linux-Fan war und bin? Es hat mich gereizt einfach mal wieder ein bisschen die andere Seite zu entdecken. Und ich muss sagen, bisher bin ich ganz zufrieden. Zwar hatte ich ein wenig Probleme bei der Installation und musste erst meinen Speicher upgraden, aber seit der Installation klappt alles prima. Ich bin mit meinem Setup super produktiv und kann ohne Probleme programmieren, bloggen, im Internet surfen oder Videotelefonate führen. Besonders letzteres klappt unter Windows deutlich besser, schon allein weil es weniger Probleme beim Koppeln von Bluetooth-Headsets gibt.
Ende Mai war meine Vermutung, dass ich noch ein paar Monate auf meine Impfung warten müsste. Anfang Juni wurde dann aber die Impfpriorität aufgehoben und mit ein bisschen Recherche und auch Glück bin ich überraschenderweise an zwei Impftermine gekommen. Die sind zwar eine Autostunde entfernt, aber es war ein spontaner Termin mit dem besseren Impfstoff. Wahrscheinlich hatte jemand einen Termin abgesagt und sie suchten Ersatz. Da ich aber nicht angeben will, ist dieser Post hier auch die einzige Erwähnung meiner Impfung auf diesem Blog.
Dennoch bin ich ziemlich dankbar dafür, dass es unerwartet schon früher geklappt hat. Denn eventuell ist der Juli auch schon der letzte Monat, in dem ich aus dem Homeoffice arbeiten kann. Neben der Rückkehr ins Büro gibt es bei der Arbeit auch noch andere Veränderungen, die in naher Zukunft eine Rolle spielen. Mal schauen wie sich die Lage entwickelt. Ehrlich gesagt habe ich wenig Lust aufs Büro. Zum einen finde ich das Pendeln nervig, zum anderen habe ich am liebsten eine ruhige und gewohnte Umgebung. Und mittags zuhause zu essen, was man möchte, ist auch nicht schlecht. Und ganz zu schweigen von der hohen Infektionsgefahr im Büro. Außerdem klappt die Kommunikation mit meinen Kollegen per Skype oder Teams ziemlich gut.
Mal schauen.
Tags: Monatsrückblick