Jan-Lukas Else

Gedanken eines IT-Experten

Was alles mit dem Online-Ausweis möglich ist

Veröffentlicht am in ✍️ Posts
Kurz-Link: https://b.jlel.se/s/59c
⚠️ Dieser Eintrag ist bereits über ein Jahr alt. Er ist möglicherweise nicht mehr aktuell. Meinungen können sich geändert haben.

Wie ich heute gelernt habe, scheint die Digitalisierung in Deutschland doch noch nicht ganz verloren zu sein. Der Online-Ausweis hat durchaus bereits ein paar nützliche Anwendungsfälle.

So ist es etwa bei der Deutschen Rentenversicherung direkt online möglich, eine Rentenauskunft oder den Rentenverlauf anzuschauen, ohne erst Wochen auf einen Brief warten zu müssen. In diversen Kommunen kann das eigene Kfz online um- oder abgemeldet werden und beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg lässt sich online nachschauen, wie viele Punkte für Fehlverhalten im Straßenverkehr man hat.

Und was auch geht und was ich heute gemacht habe: Per Elster dem Finanzamt meine neue Adresse mitgeteilt. Da kann man sich auch online mit dem Ausweis anmelden und alle wichtigen Dinge mit dem Finanzamt regeln. Hätte ich das bloß mal früher gewusst, schließlich ging ich immer davon aus, dass man dort erst umständlich irgendwelche Zertifikate beantragen muss.

In Deutschland gibt es das Onlinezugangsgesetz (OZG) von 2017, das folgendes vorschreibt:

Bund und Länder sind verpflichtet, bis spätestens zum Ablauf des fünften auf die Verkündung dieses Gesetzes folgenden Kalenderjahres ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten.

Das Gesetz hat sogar eine eigene Website mit einem Dashboard, auf dem nachgesehen werden kann, wie sehr die Digitalisierung schon vorangeschritten ist. Den Diagrammen nach zu urteilen, wird das aber nichts mit der Zielsetzung Ende 2022.

Tags: ,

Jan-Lukas Else
Interaktionen & Kommentare