Jan-Lukas Else

Gedanken eines IT-Experten

Mein September ‘21 im Rückblick

Veröffentlicht am in ✍️ Posts
Übersetzungen: My September ‘21 in Review
Kurz-Link: https://b.jlel.se/s/4ed
⚠️ Dieser Eintrag ist bereits über ein Jahr alt. Er ist möglicherweise nicht mehr aktuell. Meinungen können sich geändert haben.

Es ist wieder an der Zeit für einen neuen Monatsrückblick. Mal schauen, was bei mir im September so los war.

Da ich im letzten Monat einen längeren Internetausfall hatte, habe ich mich nach dem Urlaub daran gemacht, Maßnahmen einzuleiten, dass ich bei einem DSL-Ausfall zukünftig nicht mehr so eingeschränkt bin. Ich habe bei meinem Internet-Provider eine Zusatzfunktion gebucht, damit ich bei einem DSL-Ausfall einfach über LTE weiter surfen kann. Außerdem kann diese zusätzliche Bandbreite genutzt werden, um mein Internet ein bisschen schneller zu machen. Bei einem ersten DSL-Ausfall, der nach einer kurzen Stromunterbrechung auftrat, hat diese Lösung schon geholfen.

Diesen Monat habe ich versucht wieder öfter auch längere Texte zu schreiben. Ich habe weniger an der Blog-Software programmiert und stattdessen mehr gebloggt. Etwa über das Schreiben als Selbsttherapie, Programmieren oder meine Gedanken zur Bundestagswahl.

Apropos Bundestagswahl: Diesen Monat war ich zweimal wählen und durfte ziemlich viele Kreuze machen. Wahl des Bezirksrats, des Stadtrats und des Oberbürgers, sowie schließlich Oberbürgermeister-Stichwahl und Bundestagswahl. Insgesamt war der September sehr von Politik geprägt. Politik war eigentlich das ständige Diskussionsthema, alle Online-Nachrichten waren (und sind immer noch) voll von Politik, ein paarmal habe ich auch Politik-Sendungen im Fernsehen geschaut. Bin ich froh, dass das bald vorbei ist, wenn sich hoffentlich schnell eine Koalition findet.

Aber noch ein weiterer Politik-Punkt: Ich habe einen Beitrittsantrag bei dem Kreisverband der Grünen in Braunschweig gestellt. Ich habe den Eindruck, dass das die einzige größere Partei ist, die tatsächlich auch einen Blick auf die Zukunft wirft und auch an die Umwelt und die nächsten Generationen denkt. Mal schauen, ob sie meinen Beitritt bei der nächsten Mitgliederversammlung überhaupt akzeptieren. Von einem Beitritt erhoffe ich mir, bei zukünftigen Mitgliederabstimmungen auch teilzunehmen zu dürfen. Ob ich mich auch aktiv in irgendwelchen Arbeitsgruppen einbringen will, bin ich mir noch nicht sicher.

Neben all der Politik habe ich mich aber dennoch auch mit Technik beschäftigt. Ich habe eine neue Verwendung für meinen Raspberry Pi 4 gefunden. Zuerst habe ich ihm ein neues Gehäuse mit besserer Kühlung verpasst und schließlich zum einen Tailscale installiert, um von überall auf mein Heimnetzwerk greifen zu können, und zum anderen auch Pi-Hole und später AdGuard Home, um DNS-Anfragen im Heimnetz zu filtern und Werbung zu blockieren. Das läuft prima! Momentan werden ca. 10 bis 20 Prozent der DNS-Anfragen herausgefiltert.

Für zwei Vormittage habe ich diesen Monat aus dem Büro gearbeitet, da zuhause eine Stromunterbrechung angekündigt wurde. Es war eine bisschen ungewohnte Erfahrung, die mir aber gezeigt hat, dass ich mein Homeoffice, jedenfalls was die Ausstattung angeht, vermissen werde, sollte irgendwann doch wieder Arbeit aus dem Büro angesagt sein. Aber das wird noch eine Weile dauern, schließlich wurde Homeoffice bis Ende des Jahres verlängert.

Mal schauen, was der Oktober so bringt…

Tags:

Jan-Lukas Else
Interaktionen & Kommentare