Streaming-Dienste und Mediatheken
Viele Leute bezahlen monatlich für Netflix, Amazon Prime oder andere Streaming Dienste, um sich mit Videomaterial zu unterhalten. Viele bezahlen sogar für mehrere Dienste (wo sich dann wieder die Frage stellt, ob man überhaupt soviel Zeit hat alles zu schauen). Wer bestimmte Lieblingsserien oder -filme sehen will, die nur bei solchen Streaming-Diensten laufen, hat wohl keine andere Wahl. Aber wer nur auf der Suche nach Unterhaltung ist, der hat noch ein paar weitere Möglichkeiten.
Ich hab zwar zwischenzeitlich mal für Amazon Prime und Maxdome bezahlt, tue dies aber momentan für keinen dieser Streaming-Dienste. Denn stattdessen schau ich sehr gerne Filme oder Serien, die über die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender verfügbar sind. In der ARD und ZDF Mediathek lässt sich eigentlich immer was finden, ob Komödie, Krimi oder Action und natürlich auch eine Vielzahl an Dokumentationen und Sendungen aus dem Fernsehen. Schließlich bezahlt man doch eh schon Rundfunkgebühren, wieso das Angebot dann nicht auch nutzen sondern noch zusätzlich für andere Dienste bezahlen (wenn man nichts bestimmtes sehen will)?
Am Rande sei hier auch MediathekViewWeb erwähnt, womit man sich fast alles aus den öffentlichen Mediatheken für Offline-Nutzung oder zur Aufbewahrung herunterladen kann.
Neben den Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen gibt es außerdem auch noch die Plattform Joyn von Pro7, auf der ich auch bereits zwei, drei Serien geschaut habe. Zwar mit Werbung, aber ohne verpflichtendes Abo (dennoch gibt es das auch mit Joyn Plus). Und nicht zu vergessen, YouTube.