"Dumme Diskussion mit Risiken und Nebenwirkungen"
Friedhelm Greis fasst auf Golem.de gut zusammen, wieso die Forderungen nach einer Standort-Überwachung in die Corona-Warn-App sehr kontraproduktiv sind.
Friedhelm Greis fasst auf Golem.de gut zusammen, wieso die Forderungen nach einer Standort-Überwachung in die Corona-Warn-App sehr kontraproduktiv sind.
Die offizielle Corona-Warn-App setzt zum Erkennen anderer Geräte und zum Austausch der Zufalls-IDs auf proprietäre Dienste von Google und Apple. Auf Android werden hierzu die Google-Play-Dienste verwendet.
Im Streit mit der irischen Datenschutzbehörde DPC über den Datentransfer in die USA warnt Facebook vor den möglichen Konsequenzen. Sollte das Unternehmen die Datenübertragung in die USA komplett einstellen müssen, sei es nicht klar, “wie unter diesen Bedingungen die Dienste von Facebook und Instagram in der EU fortgesetzt werden können”, heißt es in einer eidesstattlichen Erklärung für den Obersten Gerichtshof Irlands. – Golem.de Vielleicht wäre es nicht mal so eine schlechte Sache, wenn sich Facebook (mit Instagram und WhatsApp) aus Europa zurückziehen würde.
Vielleicht hat es der ein oder andere in den Medien Ende Mai mitbekommen, die Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO oder im Englischen GDPR) ist in Kraft getreten. Einerseits ziemlich geil, andererseits nervt’s auch.