Jan-Lukas Else

Gedanken eines IT-Experten

Tags: Mobilität


Was kostet?

Veröffentlicht am in 💭 Gedanken

Obwohl der Rundfunkbeitrag mein teuerstes “Streaming-Abo” ist, lohnt es sich für mich. Auch auf YouTube gibt es einige spannende Kanäle. Seien es Einblicke in andere Jobs und die dortige finanzielle Situation (“Lohnt sich das?”) oder ein Kanal, den ich erst heute entdeckt habe: “WAS KOSTET?”.

Anschauen

Deutschlandticket im Mai?

Veröffentlicht am in 💭 Gedanken

Ich glaube es zwar erst, wenn ich das Ticket habe, und gerade auch mit Blick in die Vergangenheit und die bisherigen Terminverschiebungen und nicht zuletzt, weil man sich immer noch nicht einig ist, wie digital das Ticket nun sein soll, bin ich skeptisch, aber ein bisschen Hoffnung, dass das Deutschlandticket doch noch irgendwann 2023 kommt, ist schon da. Ob es wirklich Mai wird, wer weiß?

Anschauen

Schade!

Veröffentlicht am in 💭 Gedanken

Ich hätte zu Beginn des Monats vielleicht doch nicht so positiv überrascht sein sollen oder zumindest meiner Skepsis mehr Gehör schenken sollen. Wir sind ja schließlich in Deutschland, da war die schnelle Umsetzung des 9-Euro-Tickets wohl nur eine einmalige Ausnahme und das Deutschlandticket für 49€ verzögert sich nun bis April. Schade! Mal hoffen, dass das Ticket überhaupt noch kommt…

Anschauen

Deutschlandticket

Veröffentlicht am in 🔗 Links

Ich hatte schon große Zweifel, aber nun wurde ich doch positiv überrascht: Das 9-Euro-Nachfolge-Ticket kostet nicht 69 Euro, sondern „nur“ 49 und ist jetzt beschlossene Sache. Bleibt zu hoffen, dass die finale Umsetzung wirklich bis Ende des Jahres geschieht. Dann wird das künftige Pendeln zwischen meinen Wohnsitzen oder an Bürotagen zur Arbeit vielleicht doch ein bisschen günstiger. Ersteres kostet momentan ca. 20 Euro je Strecke, letzteres mindestens 10 Euro pro Tag. Also eine tatsächliche Entlastung. 9 Euro wären natürlich noch cooler, aber immerhin gibt es schonmal einen Kompromiss.

Anschauen

Solarauto

Veröffentlicht am in 💭 Gedanken

Wenn man so auf die Straßen schaut, dann sieht man immer mehr und immer größere SUVs, so als sei die Straße doch ein Wettkampf, bei dem es darum geht, wer das größte und schwerste Auto hätte. Auch Elektroautos verfolgen diesen Trend. Viel weniger wird anscheinend darauf geachtet, Autos weiter effizienter zu gestalten.

Anschauen

“Hohe Spritpreise, wenig Alternativen: Autofahrer am Land unter Druck”

Veröffentlicht am in 🔗 Links

Wenn ich solche Dokus sehe, dann denke ich mir, dass der Spritpreis ja gar nicht hoch genug sein kann. Der Junge der Familie fährt 500 Meter zur Arbeit mit dem Auto, weil er “gehfaul” ist. Der Vater nimmt für die 30 km zur Arbeit einen spritdurstigen Pickup, jammert aber über die Spritpreise. Und auch die Mutter fährt (selbst im Sommer) lieber die 5 Kilometer zur Arbeit mit dem Auto, weil sie sonst 20 statt 8 Minuten für den Weg bräuchte.

Anschauen

Verkehrswende in der Stadt: Wie geht es ohne Auto?

Veröffentlicht am in 🔗 Links

Hier ein kurzes Video vom SPIEGEL für die Mittagspause: “Verkehrswende in der Stadt: Wie geht es ohne Auto?”.

Anschauen

Re: Der Tankrabatt ist gescheitert!

Veröffentlicht am in 💭 Gedanken

Antwort an: Ein Kommentar

Soeben habe ich einen hervorragenden Kommentar auf meinen Post von gestern zum Tankrabatt gelesen. Ich will einmal die wichtigsten Punkte hervorheben!

Anschauen

Der Tankrabatt ist gescheitert!

Veröffentlicht am in 💭 Gedanken

Kann man das so sagen? Der Tankrabatt ist gescheitert! Die FDP-Idee führt nun dazu, dass die 3 Milliarden Steuerreduzierung nicht bei den Verbrauchern ankommt, sondern in den Gewinnbilanzen der Mineralölkonzerne.

Anschauen

“Platz minus Autos gleich Lebensqualität”

Veröffentlicht am in 🔗 Links

Es gibt frische Ideen, Lebensraum in der Stadt attraktiver für die Menschen selbst zu machen, indem der Platz für Autos reduziert wird. In New York etwa gibt es die Idee 25 Prozent der Straßenfläche für Autos zu sperren.

Anschauen

Weiter

Jan-Lukas Else