Bei Pandemie und Fernbeziehung sind Spieleabende über Zoom (oder vergleichbare Tools) eine ganz nette Idee, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Damit ich die Seiten später wiederfinde, liste ich hier einmal welche auf, die ich bereits getestet habe.
Wie ich wahrscheinlich schon mehrfach auf diesem Blog erwähnt habe, benutze ich für fast alles, was ich im Internet folge, einen Newsreader, Miniflux um konkret zu sein. Miniflux erlaubt es mir von vielen Blogs, auf denen teils nur selten neue Artikel veröffentlicht bleiben, nichts zu verpassen. Aber auch YouTube-Kanäle abonniere ich mittels Miniflux und schau die Videos direkt per Einbettung, was mir ablenkende Sachen wie Kommentare oder weitere Video-Vorschläge erspart. Doch nicht nur das, ebenfalls kann ich Fernseh-Sendungen per Miniflux folgen und die Videos direkt in meinem Newsreader sehen.
Viele Leute bezahlen monatlich für Netflix, Amazon Prime oder andere Streaming Dienste, um sich mit Videomaterial zu unterhalten. Viele bezahlen sogar für mehrere Dienste (wo sich dann wieder die Frage stellt, ob man überhaupt soviel Zeit hat alles zu schauen). Wer bestimmte Lieblingsserien oder -filme sehen will, die nur bei solchen Streaming-Diensten laufen, hat wohl keine andere Wahl. Aber wer nur auf der Suche nach Unterhaltung ist, der hat noch ein paar weitere Möglichkeiten.
Ich fahre überdurchschnittlich viel im Fernverkehr der Deutschen Bahn. In diesem Post will ich meine besten Tipps und Tricks rund um das Zugfahren mit der Deutschen Bahn geben. Wie ich günstige(re) Tickets bekomme, wie ich ohne Reservierung eigentlich immer einen Sitzplatz bekomme und wie ich trotz großen Verspätungen nicht selten einen Weg finde, doch noch rechtzeitig ans Ziel zu kommen. Nicht alles wird immer wirklich 100%-tig funktionieren, aber als Bahn-Kenner hier meine jetzt nicht mehr ganz so geheimen Tipps und Tricks: