Fail in Kassel
Ich hatte bereits über die Fahrradbügel in Kassel berichtet.
Ich hatte bereits über die Fahrradbügel in Kassel berichtet.
Obwohl der Rundfunkbeitrag mein teuerstes “Streaming-Abo” ist, lohnt es sich für mich. Auch auf YouTube gibt es einige spannende Kanäle. Seien es Einblicke in andere Jobs und die dortige finanzielle Situation (“Lohnt sich das?”) oder ein Kanal, den ich erst heute entdeckt habe: “WAS KOSTET?”.
funk, das Medienangebot von ARD und ZDF, hat einige interessante Videokanäle.
In der ARD Mediathek ist momentan eine sehr interessante Doku-Serie zu finden. “#unterAlmans” beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Migration nach Deutschland und stellt die Sicht der Mitmenschen mit Migrationshintergrund dar. Die Serie spricht über Hoffnung, Enttäuschung, Wut, Heimat und “Deutschsein”. Sehr sehenswert, wie ich finde, gerade jetzt wo es wieder politische Diskussionen über das Thema gibt.
Auf YouTube wurde mir folgendes Video vorgeschlagen: “SMS statt Whatsapp: Der SMS-Boom in Deutschland (2000)”. Und es ist tatsächlich ganz amüsant, wie sich die Handy-Technik seitdem so verändert hat. 📱
Ich frage mich immer mal wieder, was denn in 10, 15 oder 20 Jahren sein wird. Wie wird meine persönliche Lebenssituation sein, wie wird aber auch die Situation der Menschheit auf der Erde sein? Entwicklungen wie der Ausbruch von Corona 2019/2020 sind schwer vorhersehbar und zeigen mir, dass es immer anders als gedacht kommen kann.
AlexiBexi fasst es gut zusammen: “Cookies - So ein Scheiß!”
Das ZDF Magazin Royale ist so ein bisschen die Investigativsendung unter den Satiresendungen. In der neuesten Ausgabe, der letzten in diesem Jahr, ist das Thema Facebook bzw., wie die Firma jetzt heißt, “Meta”. In der Sendung, aber auch in zwei weiteren Hintergrundvideos (einem Interview mit Whistleblowerin Frances Haugen und einem Interview mit Datenschützer Max Schrems) geht es um die Facebook Papers, die belegen, dass bei Facebook der Profit an erster Stelle ist und dafür absolut alles hingenommen wird, sogar Menschenhandel (wirklich wahr!). Absolut sehenswert! Aber auch sehr erschreckend… Oh, und eine Website gibt es auch.
ARTE-Dokus schau ich gerne, oft lernt man etwas neues oder bekommt interessante Einblicke. So auch mit dieser Dokumentation über BioNTech und die Entwicklung eines Impfstoffes gegen SARS-CoV-2.
Die Insolvenz von Wirecard ist nun schon über ein Jahr her. Nun gibt es in der ARD Mediathek eine fast hundertminütige Dokumentation über die Whistleblower, die schließlich dafür gesorgt haben, dass der Betrug gestoppt wird.