Mein April ‘22 im Rückblick
Auch der April ist nun rum, Zeit einen kurzen Rückblick zu wagen.
Auch der April ist nun rum, Zeit einen kurzen Rückblick zu wagen.
Heute bin ich eine Runde mit dem Rad durch die Stadt gefahren. Ganz zufällig hatten auch viele andere Leute genau dieselbe Idee am selben Ort. Also haben wir einen „geschlossenen Verband“ gebildet und durften so auf der Straße fahren (viel angenehmer als auf den schlecht ausgebauten Radwegen!) und auch weiterfahren, wenn die Ampel schon wieder rot wurde.
Die Telekom und Vodafone haben einen auf die Finger bekommen. Die Bundesnetzagentur untersagt die Vermarktung der Zero Rating-Optionen „StreamOn“ und „Vodafone Pass“. Die Optionen würden gegen die Netzneutralität verstoßen, weil sie den Datenverkehr nicht gleich behandeln, wie der EuGH im September 2021 entschieden hat.
Ich muss zugeben, ich habe noch nie ein Lastenrad ausprobiert. Aber irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass ein Lastenrad doch unpraktischer als meine Kombination aus Fahrrad und Anhänger sein muss.
Momentan habe ich den Eindruck, dass das Ziel der Lockerungen eine Durchseuchung der Gesellschaft ist. Keine Maskenpflicht mehr außer in wenigen Bereichen. Keine Testpflicht und sogar die Idee, die Quarantänepflicht abzuschaffen. So als gäbe es Corona nicht.
Ich bin heute beim Stöbern in Dateien auf dem NAS, der hier in der Wohnung steht, auf erste Versionen meiner Homepage gestoßen. Aus Februar 2010, da war ich noch nicht einmal 11 Jahre alt.
Mit dem heutigen Tag kann ich nicht nur endlich meine Bachelorarbeit vollends abschließen (ich habe heute vorm Kunden die Präsentation noch einmal gehalten), sondern auch meine erste richtige Arbeitswoche im neuen Job als Softwareentwickler und Systemanalytiker bei GOD.
In der ZDF-Mediathek gibt es die zweiteilige ZDFinfo Doku “Der Maulwurf - Undercover in Nordkorea”. Ein Däne erwirbt sich jahrelang als Maulwurf in der Korean Friendship Association als Vertreter von Skandinavien das Vertrauen des Vorsitzenden der Vereinigung und der DVRK. Zusammen mit einem Schauspieler versuchen sie Geschäfte anzubahnen und decken auf, wie Nordkorea versucht die ihnen auferlegten Sanktionen zu umgehen. Man sieht sogar Preislisten für Raketen und Waffen.
Nun ist auch der März mittlerweile vorbei, also Zeit um zu schauen, was bei mir so im März los war.
Seit ein paar Wochen lese ich wieder Zeitung. Der Name der Zeitung steckt schon im Wort Zeitung, genau DIE ZEIT. Irgendwie war es eine spontane Entscheidung, aber eines Abends hab ich mich dazu entschlossen für knapp unter 170 € jährlich wieder eine Zeitung zu abonnieren.