“Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff”
ARTE-Dokus schau ich gerne, oft lernt man etwas neues oder bekommt interessante Einblicke. So auch mit dieser Dokumentation über BioNTech und die Entwicklung eines Impfstoffes gegen SARS-CoV-2.
ARTE-Dokus schau ich gerne, oft lernt man etwas neues oder bekommt interessante Einblicke. So auch mit dieser Dokumentation über BioNTech und die Entwicklung eines Impfstoffes gegen SARS-CoV-2.
Ich habe mich ja schon des Öfteren als „Browser Ballett“-Fan geoutet, aber ich glaub ich muss es noch einmal tun. Denn das „Browser Ballett“ gibt es jetzt als Serie! Immer donnerstags gibt es eine neue Folge in der ARD-Mediathek. Wirklich empfehlenswert, hat sogar Christian Ehring zum wiederholten Male bei extra 3 betont, wo auch manchmal einzelne „Browser Ballett“-Clips gezeigt werden.
Seit fast einer Woche schreib ich nun einen privaten Tagebuch-Blog. Dabei habe ich immer wieder das Gefühl, ich würde mein Leben selbst schreiben. Abends, bevor ich schlafen gehe, schreibe ich auf, was ich den Tag über gemacht, erlebt, gefühlt oder gedacht habe.
Wer sehen will, was eine echte Diktatur ist, der sollte vielleicht einen Blick nach China werfen. Dort ist der Alibaba-Gründer Jack Ma seit Monaten angeblich verschwunden. Ausgerechnet nachdem er Kritik an der Regierung geäußert hatte.
Heute war ich laufen. Mein Ziel war gar nicht eine bestimmte Zeit pro Kilometer zu schaffen, mein Ziel war es einfach nur mich mal wieder zu bewegen und versuchen so weit wie möglich zu kommen ohne Knieschmerzen. 4,4 Kilometer habe ich geschafft.
🖼️ Anschauen
Das sehe ich komplett anders Jan-Lukas. Mag das Ziel noch so nobel sein: Wo ein Trog ist, sammeln sich die Schweine Ich weiß um die geschichtliche Bedeutung von Datenschutz und bin auch selbst eher dagegen Maßnahmen wie in Südkorea hier einzuführen. Nachdenken != Umdenken, Datenschutz ist und bleibt mir sehr wichtig und ich lehne Massenüberwachung strikt ab.
Am letzten Wochenende habe ich das Archiv dieses Blogs überarbeitet. Wer mir schon länger folgt, weiß vielleicht, dass dieser Blog lange Zeit eine Publication auf Medium war. Da Medium allerdings einige Sachen geändert hat und ich generell einen Neustart des Blogs wollte, hab ich ihn auf eine selbstbetriebene Plattform umgezogen, bzw. neu gestartet und erst bei dem nächsten Umzug auf eine wieder andere Software die alten Artikel von Medium exportiert und auch hier verfügbar gemacht, so dass ich nicht mehr von Medium abhängig war. Bei dem Export war aber nicht alles 100% glatt gelaufen und die meisten Artikel erforderten ein paar manuelle Anpassungen.
Ich fahre überdurchschnittlich viel im Fernverkehr der Deutschen Bahn. In diesem Post will ich meine besten Tipps und Tricks rund um das Zugfahren mit der Deutschen Bahn geben. Wie ich günstige(re) Tickets bekomme, wie ich ohne Reservierung eigentlich immer einen Sitzplatz bekomme und wie ich trotz großen Verspätungen nicht selten einen Weg finde, doch noch rechtzeitig ans Ziel zu kommen. Nicht alles wird immer wirklich 100%-tig funktionieren, aber als Bahn-Kenner hier meine jetzt nicht mehr ganz so geheimen Tipps und Tricks:
In dieser Episode geht es darum, warum Linux besser als Windows ist. Es geht um Sachen wie Quelloffenheit, aber auch um Fragen des Datenschutz. Zum Schluss auch ein paar Erfahrungen und Empfehlungen für Anfänger.
Und warum es mich nicht traurig macht