Kürzlich war ich sehr positiv überrascht, als vor unserer Haustür und auch an anderen Stellen in der Straße und Umgebung plötzlich Teile der Autoparkplätze gesperrt und Fahrradbügel aufgestellt wurden. Denn Kassel ist nicht gerade als fahrradfreundlich bekannt.
Die Supermarktkette REWE bietet den Service, Kassenbons statt als Ausdruck per E-Mail zugeschickt zu bekommen. Ich habe dies seit einiger Zeit aktiviert und mittlerweile haben sich seit März schon einige E-Bons in meinem E-Mail-Archiv gesammelt. Gerade mit den steigenden Preisen und der Inflation wird es in ein paar Monaten spannend sein, mal die Preise von früher mit den dann aktuellen Preisen zu vergleichen.
Apple hat angekündigt, mit iOS 15 nicht nur in der Cloud, sondern auch lokal auf den Apple-Geräten nach Kinderpornographie zu suchen. An sich eine gute Sache. Aber wo einmal eine Hintertür für eine vermeintlich gute Sache geschaffen wurde, da sind autoritäre Staaten nicht weit, die eine ganz andere Definition davon haben, was illegal ist und nach was gesucht werden muss. Wird dann in China etwa auch nach Tank Man und Xi Jinping und Winnie-Puh gesucht?
Wenn alles gut läuft, dann bin ich morgen Abend autolos (darüber werde ich auch noch berichten). Meine neue Mobilitätsstrategie besteht aus zwei Fahrrädern (ein elektrisches, ein nicht elektrisches) mit Anhänger, Carsharing / Mietwagen und öffentliche Verkehrsmitteln.
Die offizielle Corona-Warn-App setzt zum Erkennen anderer Geräte und zum Austausch der Zufalls-IDs auf proprietäre Dienste von Google und Apple. Auf Android werden hierzu die Google-Play-Dienste verwendet.
Wie ich wahrscheinlich schon mehrfach auf diesem Blog erwähnt habe, benutze ich für fast alles, was ich im Internet folge, einen Newsreader, Miniflux um konkret zu sein. Miniflux erlaubt es mir von vielen Blogs, auf denen teils nur selten neue Artikel veröffentlicht bleiben, nichts zu verpassen. Aber auch YouTube-Kanäle abonniere ich mittels Miniflux und schau die Videos direkt per Einbettung, was mir ablenkende Sachen wie Kommentare oder weitere Video-Vorschläge erspart. Doch nicht nur das, ebenfalls kann ich Fernseh-Sendungen per Miniflux folgen und die Videos direkt in meinem Newsreader sehen.
Kaum einer wird es mitbekommen haben, aber in dem Text neben dem Profilbild unter den Posts auf meinem Blog hat sich eine Zahl geändert. Aus einer 20 ist gestern eine 21 geworden. Korrekt, ich bin ein Jahr älter geworden.
“Sie dich mal an. Wie dünn du bist. Du bist untergewichtig. Du musst Sport machen.”, “Aber ich mache doch Sport, ich gehe mehrmals die Woche laufen, auch über 10 Kilometer…”, “Mach das, worin du schlecht bist, nicht was du schon kannst. Laufen macht nur Knie- und Rückenschmerzen. Du musst pumpen. Eisen. Geh ins Fitness-Studio.”
Vielleicht hat es der ein oder andere in den Medien Ende Mai mitbekommen, die Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO oder im Englischen GDPR) ist in Kraft getreten. Einerseits ziemlich geil, andererseits nervt’s auch.